FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Unterstützen Kontaktiere uns Sprache
watermark logo
Video-Sperre: Falls das Video nicht abspielt, Seite neu laden.
Das System versucht, Sperren zu umgehen. - Nach dem Neuladen kann es einen Moment dauern und diese Anzeige verschwindet dann.

Als Nächstes

Autoplay

Andreas Popp: Sind „Trumps Zölle“ wirklich ein falsches Signal?

0 Aufrufe • 08/05/25 • 00:12:50
Teilen
Einbetten
Quelle & Download
Mirror
Wissensmanufaktur
Wissensmanufaktur
Abonnenten
0

Dieser Beitrag soll einige logische Hintergründe der Exportwirtschaft aufzeigen.

Die meisten Bürger können sich die komplexen Strukturen der Ökonomie nicht im Ansatz vorstellen. Könnten sie es, hätten wir wahrscheinlich sofort eine Revolution.

Mit den im Westen beliebten, aber geistig trägen Aussagen wie „Es geht uns ja noch gut“, oder „Wir jammern auf hohem Niveau“ wird der Karren immer weiter in den Dreck gefahren. Das Ergebnis wird eine handlungsunfähige Menschheit sein, die sich gegen die modernen Unterdrückungsmechanismen gar nicht mehr wehren kann.

Protektionismus ist ein Begriff, der pauschal als „schlecht“ angesehen wird. Das ist falsch. US-Präsident Trumps politische Maßnahmen sind eine gute Möglichkeit, dieses Thema endlich korrekt zu diskutieren und sauber abzugrenzen.

Andreas Popp spricht sich übrigens klar für eine Globalisierung aus, aber im Interesse der Menschen und der Erde, nicht nur des Profits.

#andreas #popp #trumps #zölle #falsches #signal #wissensmanufaktur #news #interviews

Mehr anzeigen
0 Kommentare Sortieren nach

Als Nächstes

Autoplay