FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Unterstützen Kontaktiere uns Sprache
watermark logo
Video-Sperre: Falls das Video nicht abspielt, Seite neu laden.
Das System versucht, Sperren zu umgehen. - Nach dem Neuladen kann es einen Moment dauern und diese Anzeige verschwindet dann.

Als Nächstes

Autoplay

Eva Herman: Glyphosat und die Menschheit, ein ungleicher Kampf

0 Aufrufe • 08/05/25 • 00:08:02
Teilen
Einbetten
Quelle & Download
Mirror
Wissensmanufaktur
Wissensmanufaktur
Abonnenten
0

Deutschland hat Ende November 2017 die Zustimmung gegeben, dass das Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat für weitere fünf Jahre in der EU eingesetzt werden darf. Glyphosat steht jedoch im dringenden Verdacht, erheblich krebserregend zu sein und für weitere, schwere gesundheitliche Schäden verantwortlich zu sein. Das ergeben neue wissenschaftliche Erkenntnisse.

Argentinien, das sich bereits Mitte der 90er Jahre für den Anbau genveränderter Nutzpflanzen entschieden, liefert inzwischen deutliche Zahlen zu den Auswirkungen. Die steigende Anzahl von Totgeburten und Krebskranken in Argentinien stehen in direktem Zusammenhang zu den mit Gift besprühten Feldern. Fast alle Menschen im Land haben inzwischen das Ackergift Glyphosat im Körper. Die öffentlichen Institute dort jedoch schweigen oder dementieren jeglichen Zusammenhang mit dem Pflanzengift, wie es ja auch hier in Deutschland und Europa der Fall ist.

Die Journalistin und Buchautorin Eva Herman liefert in diesem brisanten Beitrag Informationen zur aktuellen Lage.

https://www.youtube.com/watch?v=5Tj9v24H-Lo

http://www.t-online.de/leben/id_77080536/glyphosat-im-bier-diese-deutschen-biersorten-sind-belastet.html

https://www.welt.de/politik/deutschland/article171050071/Wenn-Unkrautvernichter-nicht-mehr-vernichten.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bayer-us-behoerde-genehmigt-monsanto-uebernahme-a-1181217.html

#eva #herman #glyphosat #menschheit #ungleicher #kampf #wissensmanufaktur #news #interviews

Mehr anzeigen
0 Kommentare Sortieren nach

Als Nächstes

Autoplay