FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Unterstützen Kontaktiere uns Sprache
watermark logo
Video-Sperre: Falls das Video nicht abspielt, Seite neu laden.
Das System versucht, Sperren zu umgehen. - Nach dem Neuladen kann es einen Moment dauern und diese Anzeige verschwindet dann.

Als Nächstes

Autoplay

Hans-Joachim Maaz: Warum steht das Töten wieder im Mittelpunkt der Politik?

0 Aufrufe • 08/05/25 • 00:57:03
Teilen
Einbetten
Quelle & Download
Mirror
Wissensmanufaktur
Wissensmanufaktur
Abonnenten
0

Woher kommt die plötzliche Kriegslust in politischen Parteien und den Medien? Der renommierte Psycho-Analytiker und Wissenschaftler hier in einem hochbrisanten Interview mit Eva Herman. Maaz erörtert die Zusammenhänge zwischen dem fehlendem Friedenswillen und der persönlichen Herkunft von Politikern und Mainstream-Journalisten. Die entscheidende Frage der Jetztzeit laute: Warum hat Deutschland sich für den Krieg entschieden? Und warum folgen Millionen Bürger den politischen Vorgaben widerspruchslos?

Maaz spricht über die bitteren politisch-medialen Strategien und Methoden, mit denen schon seit langem ein ganzes Volk zu Ja-Sagern und Mitläufern umerzogen wurde: „Die Unerträglichkeit der DDR hatte ich nicht noch einmal für möglich gehalten“.

Es habe ganz konkrete Gründe, warum sich heute manche Politiker „emotional abreagieren“ müssten am Volk, und dieses sich dennoch nicht wehre. Die Kindheit als Wiege für Feindbilder und Krieg spiele eine der entscheidenden Rollen.

Telegramkanal Eva Herman:
https://t.me/EvaHermanOffiziell

#hansjoachim #maaz #töten #mittelpunkt #politik #wissensmanufaktur #news #interviews

Mehr anzeigen
0 Kommentare Sortieren nach

Als Nächstes

Autoplay