FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Unterstützen Kontaktiere uns Sprache
watermark logo
Video-Sperre: Falls das Video nicht abspielt, Seite neu laden.
Das System versucht, Sperren zu umgehen. - Nach dem Neuladen kann es einen Moment dauern und diese Anzeige verschwindet dann.

Als Nächstes

Autoplay

Herman & Popp: Warum Kinderrechte nicht in die Verfassung gehören

0 Aufrufe • 08/05/25 • 00:12:05
Teilen
Einbetten
Quelle & Download
Mirror
Wissensmanufaktur
Wissensmanufaktur
Abonnenten
0

Die regierenden Parteien machen sich seit Jahren stark, dass Kinderrechte in die Verfassung gehörten. Jetzt gibt es aktuelle Bemühungen, in dieser Sache das Grundgesetz ganz zeitnah zu ändern.

Was aber vielleicht gut klingen mag, ist in Wirklichkeit hochgefährlich. Denn mit einer entsprechenden GG-Änderung läuft die Gesellschaft Gefahr, dass die natürlichen Elternrechte ganz schnell ausgehebelt werden könnten. Dann drohen eventuell vom Staate vorgegebene Pflichten „zum Wohle des Kindes“ wie z.B. KiTa-Pflicht, Impfpflicht, Pflicht für Gender-und Sexualkunde-Unterricht in Kindergärten und Grundschulen u.v.m.

Andreas Popp und Eva Herman im Gespräch. Sie empfehlen, eine Petition zu unterschreiben für die Erhaltung der letzten gesellschaftlichen Freiheit. Alles andere wird in eine Verstaatlichung der Familie führen, so die Sorge.

Hier Petition unterschreiben gegen eine Grundgesetzänderung, Kinderrechte in die Verfassung zu schreiben: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_12/_15/Petition_104010.%24%24%24.a.u.html

Telegram-Kanal von Eva Herman: https://t.me/EvaHermanOffiziell
Blutgericht Europa: https://amzn.to/2PoUEiG
Deutschlands Totalausfall: https://amzn.to/2M0u2Tb
https://www.wissensmanufaktur.net
https://www.eva-herman.net

#herman #popp #kinderrechte #verfassung #gehören #wissensmanufaktur #news #interviews

Mehr anzeigen
0 Kommentare Sortieren nach

Als Nächstes

Autoplay