FAQs Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie Über uns Kontaktiere uns Sprache
watermark logo

Als Nächstes

Autoplay

Schweizer WHO-Kritiker: „Eidgenössisches Referendum als letzte Hoffnung“

0 Aufrufe • 28/04/24 • 00:30:02
Teilen
Einbetten
Quelle & Download
Mirror
Auf1
Auf1
4 Abonnenten
4

Auch die Schweiz als neutraler Staat ist von den geplanten WHO-Maßnahmen betroffen. Die Bürgerbewegung „Pro Schweiz“, die für Selbstbestimmung und direkte Demokratie steht, war beim WHO-Symposium in Zürich durch ihren Präsidenten Dr. Stephan Rietiker vertreten. Zusammen mit seinen Landsleuten, dem Rechtsanwalt Philipp Kruse und dem Luzerner Professor Konstantin Beck, nahm er im AUF1-Interview zu den WHO-Plänen Stellung. Dabei sieht er im Falle einer Zustimmung durch die Schweizer Regierung in einem Referendum einen Ausweg. Ein solches könnte auch laut Professor Beck das Aus für die globalistischen Vertragswerke in der Eidgenossenschaft bedeuten. Rechtsanwalt Kruse weist auf die Unzulässigkeit einer Abstimmung über die WHO-Pläne im Mai hin und wertet diese als unvereinbar mit der verfassungsmäßigen Grundordnung. Aktiv werden gegen die drohende WHO-Diktatur! Mit unserem neuen Faltblatt können Sie die schlafenden Mitbürger wachrütteln. Gleich hier bestellen: https://www.auf1.shop/products/faltblatt-who-diktat-die-schlinge-zieht-sich-enger #schweizer #whokritiker #eidgenössisches #referendum #letzte #hoffnung #auf1 #news

Mehr anzeigen
0 Kommentare Sortieren nach

Als Nächstes

Autoplay