99 Prozent der iranischen Drohnen und Raketen wollen Israel und dessen Verbündete abgefangen haben. Die Zahl dürfte übertrieben sein. Dass die Luftabwehr erfolgreich war, räumt jedoch auch Teheran ein. Warum Irans Angriff dennoch eine Niederlage des Westens ist, kommentiert Martin Müller-Mertens. #berliner #kommentar #preis #weltherrschaft #auf1 #news
Professor Dr. Brigitte König führt in ihrem Labor einzigartige Forschung durch, die weltweit Beachtung findet. Ihr Schwerpunkt sind die Mitochondrien und ihre wegweisenden Studien ziehen Menschen aus aller Welt an. Mitochondrien, oft als die "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper. Diese winzigen Organellen sind verantwortlich für die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der Hauptenergiequelle der Zelle. Es ist weiterhin bekannt, dass viele Krankheiten auf eine geschwächte Energieproduktion der Mitochondrien zurückzuführen sind und umgekehrt Heilung möglich ist, wenn die Mitochondrien optimal funktionieren und eine Fülle von ATP produzieren. Die Arbeit im Labor von Professor Dr. Brigitte König ist zweifellos ein Meilenstein im Gesundheitswesen und sollte uns dazu veranlassen, die Art und Weise, wie wir Gesundheit und Wohlbefinden sowohl bei Kranken als auch bei Gesunden angehen, neu zu bewerten. #geheimnisse #mitochondrien #wegweisende #forschung #professor #dr #brigitte #könig #auf1 #news
Die Bundesvorsitzende der Initiative „Christdemokraten für das Leben“, Susanne Wenzel, kritisiert im AUF1-Gespräch die von der Ampel-Regierung beabsichtigte Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218 StGB. Sie verweist dabei auf das im Grundgesetz verankerte Recht auf Leben, das nicht relativiert werden dürfe. In Zeiten steigender Abtreibungszahlen, sinkender Geburtenraten und Legalisierung der Eizellenspende sei die Entkriminalisierung des Abtreibungsparagrafen ein völlig falsches Signal. Wenzel wendet sich auch gegen die Diskreditierung und verwaltungsrechtliche Verfolgung der Lebensrechtsbewegung, etwa vor Abtreibungskliniken, sowie die Zerstörung der Familie. #lebensschützerin #wenzel #leben #grundrecht #auf1 #news
Seit April 2019 ist der Wikileaks-Gründer Julian Assange in London inhaftiert. Zuletzt keimte bei den Unterstützern des Journalisten Hoffnung auf. Erst lehnte die britische Justiz eine Auslieferung des Australiers bis auf weiteres ab. Dann deutete US-Präsident Joe Biden eine Begnadigung des wegen Spionage angeklagten Whistleblowers an. Zum fünften Jahrestag der Verhaftung erinnerten Assange-Unterstützer in Hamburg an den Fall, der kein Ende zu nehmen scheint. #assange #belmarsh #wahrheit #gefängnis #auf1 #news
Aufarbeitung der Corona-Verbrechen und Verhinderung der WHO-Gesundheitsdiktatur waren zentrales Thema beim FPÖ-Symposium am Samstag in Wien. Mit dabei waren hochkarätige Redner wie Prof. Sucharit Bhakdi, EU-Abgeordnete Christine Anderson oder Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser. Nun müssten strafrechtliche Konsequenzen folgen, waren sich die Referenten einig. #fpösymposium #corona #größtes #politisch #gewolltes #verbrechen #menschheit #auf1 #news
Стефан Магне глубоко погрузился в мощный китайский аппарат слежки, проливая свет на неизвестные *до сегодняшнего дня* технологии. Принудительные аборты, система социального кредитования и цифровое распознавание лиц. Магнет беседует с гонконгским экспертом по Китаю Маньяном Нг, венским консультантом по геополитике Гербертом Э. Мартином и журналистом китайского происхождения Эрнстом Вольффом. Служит ли китайское “*антиправое движение*” и систематический геноцид уйгуров образцом для Европы? Впервые Штефан Магне рассказывает без цензуры об убийственном антиправом движении в Китае и его поразительных параллелях с борьбой против правых в Европе. О плане действий Фезера и конце свободы слова. Все это просто совпадение? Следите за новостями и судите сами. # # #auf1 #news
Stefan Magnet has delved deeply into China's powerful surveillance apparatus, shedding light on hitherto largely unknown technologies. Forced abortion, the social credit system and digital facial recognition. Magnet talks to Hong Kong China expert Manyan Ng, Viennese geopolitics consultant Herbert E. Martin and in China born journalist Ernst Wolff. Is the Chinese "anti-right movement" and the systematic genocide of the Uyghurs serving the system as a blueprint for Europe? For the first time, Stefan Magnet speaks uncensored about China's murderous anti-right-wing movement and its striking parallels to the fight against the right in Europe. About Faeser's action plan and the end of freedom of expression. All just a coincidence? Stay tuned and judge for yourself. #pioneer #china #mass #surveillance #mass #migration #mass #murder #auf1 #news
Stefan Magnet ha profundizado para usted en el poderoso aparato de vigilancia de China, examinando tecnologías hasta ahora en gran parte desconocidas. El aborto forzado, el sistema de crédito social y el reconocimiento facial digital. Magnet habla con el experto en China de Hong Kong Manyan Ng, el consultor vienés en geopolítica Herbert E. Martin y el periodista Ernst Wolff que nació y vivió algún tiempo en China. El "movimiento antiderecha" chino y el genocidio sistemático de los uigures, ¿sirven de modelo para Europa? Por primera vez, Stefan Magnet habla sin censura sobre el cruel movimiento antiderechista en China y su sorprendentes analogía con la lucha contra la derecha en Europa. Sobre el plan de acción de Faeser y el fin de la libertad de expresión. ¿Es todo una coincidencia? No se lo pierda y juzgue usted mismo. #china #pionera #vigilancia #masiva #migracin #masiva #masacres #auf1 #news
Stefan Magnet ist für Sie tief in den mächtigen Überwachungsapparat Chinas eingetaucht, beleuchtet bisher weitgehend unbekannte Technologien. Zwangsabtreibung, Sozialkreditsystem und digitale Gesichtserkennung. Dazu spricht Magnet mit dem Hongkonger China-Experten Manyan Ng, dem Wiener Geopolitik-Berater Herbert E. Martin und dem - in China geborenen - Publizisten Ernst Wolff. Dient die chinesische „Anti-Rechts-Bewegung“ und der systematische Völkermord an den Uiguren dem System als Blaupause für Europa? Erstmals spricht Stefan Magnet unzensiert über die mörderische Anti-Rechts-Bewegung Chinas und ihre auffälligen Parallelen zum Kampf gegen rechts in Europa. Über Faesers Aktionsplan und das Ende der Meinungsfreiheit. Alles nur Zufall? Bleiben sie dran und beurteilen Sie das selbst. #vorreiter #china #massenüberwachung #massenmigration #massenmord #auf1 #news
In wenigen Wochen wird die Weltgesundheitsorganisation WHO tagen. Und was dort auf der Agenda steht, ist ein großer Schritt der Globalisten zur neuen Weltordnung durch den Great Reset. Lockdowns, Impfzwang und ähnliches sind dann großteils nur mehr Sache der WHO-Willkür. Jetzt ist es wichtig, so viele Menschen wie möglich aufzuklären und wachzurütteln. Damit könnte die drohende Gefahr noch abgewehrt werden! Wir haben alle wichtigen Hintergrundinformationen und Fakten in einer Broschüre und einem Faltblatt zusammengestellt. Bitte helfen Sie mit, diese wichtigen Informationen großflächig zu verteilen. Bestellen Sie jetzt die Drucksorten zum Selbstkostenpreis! Alternativ können Sie eine Patenschaft für sozial schwächer gestellte Mitmenschen abschließen, damit diese unser Informationsmaterial kostenlos erhalten: ➡️ Broschüre „Was Sie nicht im Fernsehen sehen dürfen“: https://www.auf1.shop/products/broschuere-was-sie-nicht-im-fernsehen-sehen-duerfen ➡️ Faltblatt „WHO-Diktat: Die Schlinge zieht sich enger…“: https://www.auf1.shop/products/faltblatt-who-diktat-die-schlinge-zieht-sich-enger #who #sack #zumachen #stemmen #auf1 #news
Die WHO wolle die Frist von vier Monaten übergehen, die der Text der „Internationalen Gesundheitsvorschriften“ bis zur Abstimmung im Mai vorliegen müsste. Dagegen hat sich nun Juristin und WHO-Insiderin Dr. Silvia Behrendt in einem zweiten offenen Brief an die Weltgesundheitsorganisation ausgesprochen. Die Forderung kann auch von jedem Bürger unterstützt werden. AUF1 hat sich mit ihr über das brisante Thema unterhalten. #juristin #behrendt #whoverträgen #eile #unrechtmäßigkeit #überdecken #auf1 #news
Wegen der Häufung von Messer-Attacken in Wien wurde nach dem Praterstern kürzlich auch am Reumannplatz eine Waffenverbotszone eingerichtet. Denn dieser Ort im multikulturellen Bezirk Favoriten ist seit geraumer Zeit ein Hotspot in puncto Messerstecherei. Sabine Petzl hat sich vor Ort umgehört, was die Wiener vom Waffenverbot halten. #tatort #reumannplatz #waffenverbotszone #wien #auf1 #news
Die „National Conservatism Conference“ am Dienstag und Mittwoch in Brüssel wurde von einem Skandal überschattet. Der Brüsseler Bezirksbürgermeister Emir Kir hatte die Veranstaltung verboten. Am Dienstag riegelte die Polizei das Konferenzgelände stundenlang ab. Ein Vorgehen, das international – und schließlich auch bei der belgischen Regierung – für Kritik sorgte. Einer der Teilnehmer war der Historiker und Journalist Professor David Engels. Wie hat er die Ereignisse in Brüssel erlebt? Warum lenkte die belgische Regierung ein? Und hätte die Lage auch eskalieren können? Da das Interview spontan auf dem Flughafen Brüssel aufgezeichnet wurde, bitten wir, die Bildqualität zu entschuldigen. #journalist #engels #veranstaltungsverbot #brüssel #evakuierung #vorbereitet #auf1 #news
Als Pseudo-Wissenschaft bezeichnet Prof. Dr. Klaus Steger die politischen Maßnahmen in der Corona-Zeit. Der anerkannte Gentechnik-Fachmann spricht von bewusster Irreführung. Doch mit welchen Lügen wurden die Menschen in die Gen-Injektion getrieben? #mikrobiologe #steger #corona #wissenschaftliche #diskussion #massiv #unterdrückt #auf1 #news
Nachdem in der Bundesrepublik die RKI-Files für Schlagzeilen sorgten, zieht Österreich nun mit eigenen Veröffentlichungen nach. Isabelle Janotka hat sich umgehört, was die Österreicher von den Publikationen erwarten und wie wichtig ihnen eine Aufarbeitung der Corona-Zeit ist. #coronaprotokolle #österreicher #veröffentlichungen #auf1 #news
Seit Donnerstag steht Björn Höcke vor dem Landgericht Halle. Angeklagt ist der Thüringer AfD-Vorsitzende wegen der Verwendung eines Symbols einer ehemaligen NS-Organisation. Genauer: Er hatte die Parole „Alles für Deutschland“ gesagt. Vom Gericht in der größten Stadt Sachsen-Anhalts berichtet Martin Müller-Mertens. #prozessauftakt #höcke #vorbestraften #auf1 #news
Der ehemalige Präsident des Thüringer Landeskriminalamtes, Uwe Kranz, geißelt im AUF1-Gespräch den Umgang der Politik mit den Schwächsten der Gesellschaft und den Verlust abendländischer Werte. Als Beispiel nennt er das jüngst vom Bundestag verabschiedete sogenannte Selbstbestimmungsgesetz, das unkompliziert auch Minderjährigen einen Geschlechterwechsel ermöglicht – und das sogar jedes Jahr. Kranz wirft den Mächtigen ferner vor, zu wenig gegen Kindesmissbrauch, Menschenhandel und islamistischen Extremismus zu tun. Die Behörden setzten falsche Schwerpunkte, und die internationale Zusammenarbeit der Ermittler sei unzureichend. Diesbezügliche Strafgesetze müssten verschärft werden. #exlkachef #kranz #zerstört #staat #auf1 #news
Im AUF1-Gespräch nimmt der Arzt und Autor Dr. Heiko Schöning zu den neuesten Gefahren im Bereich der Daseins- und Gesundheitsvorsorge Stellung. Hierbei nennt er einerseits den „weltgroßen Finanztrick“, die Menschen zu enteignen, was ein Finanzexperte enthüllt habe. Und zum anderen die Pläne der WHO, in Zukunft Impfstoffe weniger über eine Injektion als vielmehr über die Nahrung zu verabreichen. In Zukunft könnte nämlich die WHO via Pandemievertrag einen weltweiten Notstand durch multiresistente Bakterien ausrufen und dann Impfstoffe in Nahrungsmitteln verabreichen. #dr #schöning #genveränderte #proteine #impfstoff #gemüse #auf1 #news
Seit Donnerstag steht der AfD-Politiker Björn Höcke vor dem Landgericht in Halle an der Saale. Die dortige Staatsanwaltschaft wirft dem Thüringer Parteivorsitzenden vor, eine Parole der SA – „Alles für Deutschland“ – öffentlich verwendet zu haben. Am ersten Verhandlungstag schwieg der Angeklagte. Auch gegenüber den Mainstreamsendern, die ihre Kameras vor dem Justizgebäude aufgebaut hatten. Stattdessen traf sich Höcke mit freien Medien. Darunter auch mit Martin Müller-Mertens. #björn #höcke #spüren #establishment #panikattacken #bekommt #auf1 #news
Nach den Angriffen auf Ziele im iranischen Isfahan gab es bis Redaktionsschluss keine amtlichen Reaktionen aus Teheran oder Jerusalem. Zuvor hatten iranische und israelische Sicherheitsquellen die Explosionen – hier Amateuraufnahmen – übereinstimmend als israelischen Angriff bezeichnet. Am Vormittag meldeten dann iranische Medien, der Schlag sei mit eher kleinen Drohnen ausgeführt worden. Diese wären auf dem eigenen Territorium gestartet – was auf eine Operation von Geheimdiensten oder eines militärischen Spezialkommandos hindeutet. Gleichzeitig sind iranische Medien erkennbar bemüht, die Situation in Isfahan als „normal“ darzustellen. Gezeigt wurden unter anderem Aufnahmen, die unbeschädigte Anlagen der Atomindustrie in der Region zeigen sollen. Unklar ist zudem, ob zeitgleich erfolgte Angriffe in Syrien und offenbar dem Irak im Zusammenhang mit den Explosionen in Isfahan stehen. Dort waren offenbar pro-iranische Milizen attackiert worden. Ein Schlagabtausch im Nahen Osten betrifft immer auch die Weltpolitik. Doch wie reagiert Russland auf die heutigen Ereignisse im Iran? Und wie die Opposition in den Vereinigten Staaten? Vicky Richter in den USA fasst die dortigen Reaktionen zusammen. Natalie Ziske blickt auf Moskau. #explosionen #iran #reaktionen #russland #usa #auf1 #news