Die WerteUnion steckt in einer Krise. Nicht nur das katastrophale Abschneiden bei den ostdeutschen Landtagswahlen mit Stimmergebnissen im Promillebereich macht der von Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen geführten Partei zu schaffen. Auch intern kommt die WerteUnion nicht zur Ruhe: Kommunikationsdefizite, Intrigen, Differenzen zwischen Landesverbänden des WerteUnion-Fördervereins mit der Partei WerteUnion, unklare Finanzlage. AUF1 sprach mit Marc Ehret, dem ehemaligen Landesvorsitzenden des WerteUnion Fördervereins Baden-Württemberg, der Maaßens bisherige Strategie heftig kritisiert. #zoff #werteunion #schwere #vorwürfe #parteispitze #exvorsitzendem #ehret #auf1 #news
Auf einer Veranstaltung des WerteUnion-Fördervereins in Koblenz äußerte sich Vereins- und Parteivorsitzender Hans-Georg Maaßen gegenüber AUF1 optimistisch, dass die geplante Verschmelzung mit dem Bündnis Deutschland in naher Zukunft erfolgen wird. Die Basis beider Parteien muss noch zustimmen. Maaßen sieht große inhaltliche und strategische Schnittmengen. Die WerteUnion befindet sich in einer schweren Krise. Bei den letzten Wahlen in Ostdeutschland erreichte sie insgesamt weniger als 0,35 Prozent der Stimmen. #hansgeorg #maaßen #hoffen #einigung #werteunion #bündnis #deutschland #auf1 #news
Was der Vorstoß von Trumps Vize, JD Vance, für Deutschland bedeutet, kommentiert AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens in Berlin. #trumps #kampf #zensur #hoffnungsschimmer #deutschland #auf1 #news
Der heutige Martinstag ist von zahlreichen Bräuchen geprägt – wie etwa dem „Martiniganslessen“. Doch auch dem traditionellen Laternenfest wird mittlerweile der Kampf angesagt. Was halten die Menschen davon? Wir haben uns in Linz umgehört. #laternenfest #kampf #angesagt #halten #linzer #auf1 #news
Über die dringend nötige Corona-Aufarbeitung hat sich AUF1 beim MWGFD-Symposium in Landshut kürzlich mit dem Arzt und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Wodarg unterhalten. Bei unserem letzten Beitrag ist es aufgrund eines Zusammenschnitts der Aussagen von Dr. Wodarg zu Missverständnissen gekommen. Deshalb veröffentlichen wir – im Sinne der Transparenz – nun das vollständige Interview. Stellungnahme von Dr. Wodarg: https://www.wodarg.com/ #dr #wodarg #coronaaufarbeitung #warten #einfordern #auf1 #news
Verschmutzung, Lärmbelästigung und Vandalismus - regelmäßig sorgt der Karl-Wrba-Hof im Bezirk Favoriten für Schlagzeilen. AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer hat sich vor Ort selbst ein Bild gemacht und ist dabei mit zahlreichen Anrainern ins Gespräch gekommen. Die Erzählungen geben einen erschreckenden Einblick in die Konsequenzen der fortschreitenden Überfremdung. #überfremdung #gemeindebau #gehe #abends #hinaus #auf1 #news
Der Ex-Präsident des Verfassungsschutzes packt aus: So schlecht steht es um die Sicherheit in Deutschland wirklich! Außerdem beschreibt Dr. Hans-Georg Maaßen, wie der Dienst gegen politisch Andersdenkende eingesetzt wird und der Rechtsextremismus-Begriff missbraucht wird. Dennoch, "Eine menschliche Quelle darf grundsätzlich keine Straftaten begehen", so Hans-Georg Maaßen - "Die Absicht von menschlichen Quellen ist es, Informationen zu erhalten.“ Mit Hilfe neu geschaffener Formulierungen wie "Delegitimierung des Staates" bzw. "Verächtlichmachung von Regierungsvertretern" hat sich der Verfassungsschutz vor wenigen Jahren selbst neue Zuständigkeiten verschafft, die ihm rechtlich nicht zustünden, meint der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Dr. Hans-Georg Maaßen. De facto werde damit die Meinungsfreiheit bekämpft. Wie das politische und mediale System in der Lage sei, aus der Wahrheit eine Lüge zu machen und aus der Lüge eine Wahrheit, erfahren Sie in seinem aktuellen Interview bei AUF1: https://auf1.tv/stefan-magnet-auf1/hans-georg-maassen-globalisten-und-anitdeutsche-sind-eine-grosse-gefahr #dr #maaßen #verfassungsschutz #missbraucht #politische #gegner #bekämpfen #auf1 #news
Am 23. Februar werden die Deutschen einen neuen Bundestag wählen. Darauf einigten sich Union und SPD heute. Auch FDP und Grüne sollen den Termin unterstützen. Dies bedeutet, dass Kanzler Olaf Scholz voraussichtlich Mitte Dezember im Parlament die Vertrauensfrage stellt. Anschließend muss Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Neuwahlen ausschreiben. Die Zustimmung des Staatsoberhauptes gilt jedoch als Formsache. Doch was bedeuten die Wahlen im Winter? Ein Berliner Kommentar von Martin Müller-Mertens. #bundestagswahl #23 #februar #eliten #bitten #urne #auf1 #news
Im Kampf gegen die Zensur könnte es demnächst zu einem Machtkampf zwischen der EU und der neuen US-Regierung unter Donald Trump kommen. Im Fokus dieser Auseinandersetzung dürfte vor allem das geplante Vorgehen der EU gegen Elon Musks Plattform X stehen, für das künftig die Finnin Henna Virkkunen verantwortlich sein soll. Dienstagabend fand dazu das Hearing im EU-Parlament statt – AUF1 hat deshalb einen Blick auf ihre Mission und Pläne geworfen. #eudigitalkommissarin #kampf #meinungsfreiheit #führen #auf1 #news
Der Stuttgarter Querdenken-Gründer Michael Ballweg ist einer von vielen Corona-Kritikern, die staatliche Willkür erfahren haben. So saß er mehr als ein halbes Jahr ohne Anklage in Untersuchungshaft. Wie wichtig dabei die Arbeit der alternativen Medien sein kann, sagt er exklusiv gegenüber AUF1. #querdenkengründer #ballweg #willkür #dunkelheit #stattfinden #auf1 #news
Welche Gesetze wollen SPD und Grüne bis zur Neuwahl noch verabschieden? Mutmaßlich mit Hilfe der Union - denn das könnte der Preis für die vorgezogene Vertrauensfrage des Kanzlers sein. Eine erschreckende Übersicht. #wahl #greatresetgesetze #scholz #habeck #aufzwingen #auf1 #news
Sind Sie rechtsextrem, weil Sie Impfungen verweigern? Sind Sie rechtsextrem, weil Sie Angst vor der Massenmigration haben? Sie sind rechtsextrem, weil Sie den Klima-Notstand hinterfragen? Die Soziologin, Journalistin und dreifache Mutter Elsa Mittmannsgruber sagt klar und deutlich: Nein! Sie zeigt auf, dass „rechtsextrem“ zum reinen Kampfbegriff verkommen ist. Mit ihm werden Kritiker zu Kriminellen gemacht. Durch ihn wird die Gesellschaft gespalten. Kaum jemand weiß, was er noch sagen oder gar denken darf. Kaum jemand traut sich noch, offen zu sprechen. Es gibt keinen Dialog, nur noch ein Verurteilen, ohne zuzuhören. Wir sind gefangen in einer Schweigespirale und es ist Zeit, diese zu durchbrechen. Genauer: Tabus zu brechen. In ihrem neuen Buch „Rechtsextrem? Oder: Unkorrekt, aber richtig!“ spürt Elsa Mittmannsgruber satte 64 gesellschaftliche Tabus auf. 64 Ansichten, die als rechtsextrem abgestempelt und somit unterdrückt werden. Doch damit rechnet sie nun ab. Sichern Sie sich jetzt die Erstauflage des neuen Buches von Elsa Mittmannsgruber: https://www.auf1.shop/products/rechtsextrem-oder-unkorrekt-aber-richtig?view=abconvert-product-jMvS1ls7 #ungeimpft #kritisch #rechtsextrem #höchste #abrechnung #auf1 #news
In einigen Städten Mecklenburg-Vorpommerns ist das Gendern bereits Geschichte. Und auch in Neubrandenburg soll zumindest die Verwaltung künftig ohne die angeblich inklusiven Sternchen auskommen. Das fordert jedenfalls der Kommunalabgeordnete Tim Großmüller. Heute Abend diskutiert der Stadtrat dessen Antrag für ein Genderverbot. Die Gründe für seinen Vorstoß erläutert Großmüller gegenüber AUF1. #politiker #großmüller #genderverbot #deutsche #sprache #wichtiges #kulturgut #auf1 #news
Das Vertrauen der Politik ist in Österreich im Sinkflug begriffen – das zeigen aktuelle Zahlen des sogenannten „Demokratiemonitors“. Denn nur 40 Prozent der Österreicher sind noch der Meinung, dass das politische System gut funktioniere. Angesichts der aktuellen Vorgänge – Stichwort Verliererkoalition – ist das wohl kein Wunder. Über den schleppenden Verlauf dieser Regierungsverhandlungen hat sich Bernhard Riegler Gedanken gemacht. #nehammer #co #erzielen #fortschritte #vertrauen #politik #sinkt #rapide #auf1 #news
Corona-Impfschäden werden vom Staat noch immer weitgehend ignoriert – und das nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Doch immer mehr Initiativen fordern eine entsprechende Aufarbeitung. Am vergangenen Wochenende fand in Wien eine erste internationale Konferenz statt, um Geschädigten eine Stimme zu geben und ihre Erfahrungen öffentlich sichtbar zu machen. #impfopfer #länger #ignorieren #internationale #widerstandskonferenz #auf1 #news
Am Dienstag hat im EU-Parlament das Hearing der Finnin Henna Virkkunen stattgefunden. Sie soll als neue EU-Digitalkommissarin im von Ursula von der Leyen ausgerufenen "Kampf gegen Desinformation" eine zentrale Rolle spielen. AUF1 konnte mit der FPÖ-Abgeordneten Elisabeth Dieringer-Granza exklusiv über den Verlauf des Hearings sprechen - insbesondere über die Frage, welche Rolle die Themen Meinungsfreiheit und Zensur dabei gespielt haben. #hearing #eudigitalkommissarin #fragen #zensur #übergangen #auf1 #news
Die Kandidatur von Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang für den Bundestag ist ein weiterer Ausdruck für die Beeinflussung von Wahlen durch die Geheimdienste. Dies meint der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner exklusiv gegenüber AUF1. Im Interview erläutert er zudem, warum sogenannte Bürgerräte, die für die Bundesregierung Empfehlungen zu Zensur im Internet oder der Agenda 2030 ausarbeiten, ein Angriff auf die Demokratie sind. #brandner #afd #geheimdienste #beeinflussen #wahlen #auf1 #news
Staatliche Überwachung der Gesundheit – und Weitergabe der sensiblen Daten an Behörden und gar Politiker. Das sieht der E-Impfpass vor, der in Österreich bereits beschlossen wurde. Der Verein „Wir EMUs“ reicht nun gemeinsam mit den beiden Ärzten Professor Martin Haditsch und Dr. Andreas Sönnichsen Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof ein. Doch welche Gefahren drohen konkret? Das berichtet der Sprecher von „Wir EMUs“, Bernhard Costa. #costa #emus #eimpfpass #perfektes #werkzeug #digitaler #fußfessel #auf1 #news
Nachdem in einigen landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich Vogelgrippe ausgebrochen sein soll, wurden nun bereits 200.000 Legehennen getötet – und auch das Bundesheer eingesetzt, um das Virus einzudämmen. Mittlerweile wird ganz Österreich als Risikogebiet eingestuft. Doch ob Rinderwahn, Schweinepest, oder nun die Vogelgrippe – könnte damit der Landwirtschaft weiter der Kampf angesagt werden? Das haben wir den FPÖ-Nationalratsabgeordneten Peter Schmiedlechner gefragt – der selbst Landwirt ist. #abgeordneter #schmiedlechner #landwirtschaft #zerstört #auf1 #news
Künftig soll die Weltgesundheitsorganisation zahlreiche Machtbefugnisse erhalten, die Freiheit und Souveränität aushebeln. Wie sich die Menschen gegen WHO-Pandemievertrag und Verschärfung der internationalen Gesundheitsvorschriften zur Wehr setzen können, das haben wir den FPÖ-Politiker und EU-Abgeordneten Gerald Hauser gefragt, der sich gerade in Brüssel befindet. #fpöabgeordneter #hauser #10 #monate #whopläne #abzuwenden #auf1 #news