Was auch immer unsere wahre Geschichte ist, das Heidentum und das Christentum existieren in jedem Europäer als Resultat einer kollektiven spirituellen Überwältigung als getrennte Einheiten nebeneinander. Wenn wir unsere gespaltene Seele erkennen und wieder versöhnen, könnten wir die Balance und Verschmelzung unserer heidnischen und christlichen Traditionen finden. Unsere Wurzeln sind im Heidentum verborgen. Zusammen mit der Kraft eines christlichen Geistes lässt sich Großes erschaffen. Die alten Bauten sind dafür Zeugnis. Nach einer Idee von Aewar. #seelen #blutopfer #chnopfloch #gedankenwelt
Werte Menschen da draußen Ich möchte mich hiermit für Euer Interesse, Eure Kommentare und Eure Unterstützung herzlich bedanken. 🙏🏼😊 Ich wünsche besinnliche Festtage. 🌲🥳 Als Dank möchte ich hier etwas aus meinem früheren Schaffen offerieren. Eine Improvisation auf meiner Flamenco-Gitarre im Stile einer andalusischen Solea. Die Zeichnungen sind von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Vielen Dank. #chnopfloch #gedankenwelt
Wie soll es möglich sein, dass der Schatten eines von einer Lichtquelle beleuchteten Objekts kleiner ist als das Objekt selber? Bei einer Sonnenfinsternis verdeckt der Mond die Sonne vollständig aber die kommende totale Eklipse in Amerika soll nur 185 Km breit sein, dabei hat der Mond offiziell einen Durchmesser von 3474 Km. #sonnenfinsternis #chnopfloch #gedankenwelt
Dies ist eine Reise in die nautische Vergangenheit der Seekarten und der angeblich ersten Kolonisierungswelle im Mittelalter. Es scheint so als ob man damals mehr wusste als man heute zugeben will. Mit Blick auf eine technische Entwicklung wie die Navigation und die Kartografie lassen sich einige Schlüsse ziehen. Das Erdmagnetfeld soll sich über die letzten 200 Jahre massiv verändert haben. Obwohl alle Tiere, die sich nach dem Magnetfeld orientieren immer noch ihre Routen finden. Dies und andere Ungereimtheiten kommen in diesem Video zur Sprache. Die Weltkarte sieht anders aus und es gibt einen Beweis dafür …. Kartenprojektionen Quelle: Selenetical Physics Vol. 1: An Exercise in Visual Pattern Recognition Vielen Dank fürs anschauen. Gute Reise. #weltkarte #chnopfloch #gedankenwelt
Wissenschaftliche Bücher und Museumsausstellungen, historische Romane und Filme überzeugen uns davon, dass fast alles über die Geschichte der Menschheit bekannt ist und dass Historiker auf fast jede Frage des wissbegierigen Geistes eine Antwort parat haben. Wenn wir jedoch genauer in unsere Vergangenheit blicken, werden wir viele Merkwürdigkeiten und Ungereimtheiten entdecken. Warum, sagen wir, haben die Maler des Mittelalters, die gewöhnlich auf historische Details achten, biblische und antike Figuren als ihre Zeitgenossen dargestellt? Wie konnten antike Krieger ihre Feinde mit Bronzeschwertern erschlagen, wenn es damals noch keine Bronze gab? Und woher kamen die Waffen aus Eisen im alten Ägypten? Und mit welcher Begründung hat sich Iwan der Schreckliche als direkter Nachfahre des römischen Kaisers Augustus bezeichnet? Man sollte meinen, dass diese und viele andere Rätsel die Historiker dazu veranlassen sollten, sich eingehender mit unserer Vergangenheit zu befassen. Doch das ist bisher nicht geschehen, und so stellt sich unwillkürlich die Frage: Kennen wir unsere Geschichte wirklich? Vom Russischen ins Deutsche übersetzt und eingesprochen von Chnopfloch. Die russische Originalserie von 2007 ist hier zu finden. Vielen Dank fürs anschauen und gute Reise. #geschichte #wissenschaft #fiktion #kennen #geschichte #chnopfloch #gedankenwelt
Von der Antike bis zur Gegenwart ist die gesamte Geschichte der Menschheit eindeutig datiert. Zahlreiche historische und archäologische Nachschlagewerke geben Antworten auf fast alle Fragen. Museen auf der ganzen Welt bewahren einzigartige Exponate auf – Zeugen vergangener Epochen. Unter ihnen gibt es kaum ein einziges, auf dessen Tafel geschrieben steht: „Herkunft unbekannt“ oder „Alter unbekannt“. Alle diese Objekte sind pedantisch gruppiert und in strenger chronologischer Reihenfolge angeordnet. Aber warum sind die Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass zum Beispiel dieser Krug aus dem fünften Jahrhundert vor Christus stammt und dieser aus dem achten Jahrhundert nach Christus? Es wird angenommen, dass die Methoden zur Bestimmung des Alters antiker Objekte gut erprobt und vor allem sehr zuverlässig sind. Aber ist das wirklich so? Basiert die Weltgeschichte wirklich auf strengen wissenschaftlichen Erkenntnissen? Vom Russischen ins Deutsche übersetzt und eingesprochen von Chnopfloch. Die russische Originalserie von 2007 ist hier zu finden. Vielen Dank fürs anschauen. Gute Reise. #geschichte #wissenschaft #fiktion #worauf #geschichte #basiert #chnopfloch #gedankenwelt