Matthias Holz ist ein Direktkandidat von Die Linke, der im Kreis Barnim antritt. AUF1-Reporter Roy Grassmann hat sich mit ihm über die Lehren aus der Corona-Zeit unterhalten - und der Linken-Politiker hat sich überraschend kritisch geäußert. Auch die Brandmauer zur AfD scheint er differenzierter zu sehen als der Rest seiner Partei. #matthias #holz #linke #abgesperrte #spielplätze #irre #auf1 #news
In Österreich und Sachsen sinken die Pegel. Flussaufwärts an Oder und Elbe wird die Flut dagegen erst noch erwartet. Was jetzt schon feststeht, ist das offizielle Narrativ, mit dem Politik und die staatsnahen Medien das Hochwasser erklären: Natürlich war es der menschengemachte Klimawandel. Aber stimmt dies tatsächlich? Über dieses Thema hat AUF1 mit Jonas Schick gesprochen. Er ist Chefredakteur der Zeitschrift Die Kehre, die Ökologie aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. "Die Kehre“ von Jonas Schick finden Sie bei uns im AUF1 Shop: https://www.auf1.shop/collections/magazine #jonas #schick #kehre #aussagen #flutkatastrophen #verfrüht #auf1 #news
Eine Wohnung in Deutschland zu finden, gleicht teilweise einem Lotteriespiel. Vor allem in Metropolen wie Berlin kommen auf ein Angebot teilweise hunderte Interessenten. Die Politik verspricht seit Jahren Lösungen – doch Neubauten gibt es kaum. Ist die Krise am Wohnungsmarkt vielleicht sogar politisch gewollt? Welche Rolle spielt die Migration nach Deutschland – aber auch die Spekulation großer Beteiligungsgesellschaften? Über diese Themen sprach AUF1-Moderator Bernhard Riegler mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Roger Beckamp. #baufachmann #beckamp #einheimische #sozialem #wohnungsbau #diskriminiert #auf1 #news
Dr. Hannes Strasser war der erste Arzt, der die RKI-Files systematisch durchgearbeitet hat - zu einer Zeit, als sie im Mainstream noch als Fakes abgetan wurden. Welche Erkenntnisse er daraus gewonnen hat und wie es mit der Corona-Aufarbeitung weitergehen könnte, dass hat er AUF1 im exklusiven Interview verraten. #dr #hannes #strasser #rkifiles #leute #infizieren #sterben #auf1 #news
In der aktuellen Ausgabe von Schicksalswahl 2024 auf AUF1 geht es um die massiven Angriffe des „Deep State“ auf die FPÖ. Hat der Wahlkampf mit den Hitler-Kickl-Vergleichen bereits seinen Tiefpunkt erreicht, oder steht uns noch Schlimmeres bevor? Was wird die neu formierte "Brandmauer" gegen die Freiheitlichen bewirken? Ist das Kanzleramt für die FPÖ damit endgültig außer Reichweite? Über all das sprechen wir mit FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer. #brandmauer #fpö #volkswille #blockiert #auf1 #news
Ersten Hochrechnungen zufolge hat die AfD in Brandenburg zwar knapp den ersten Platz verfehlt, hat aber erstmals die 30-Prozent-Marke geknackt. AUF1 spricht nun exklusiv mit dem AfD-Spitzenkandidaten Dr. Christoph Berndt über die Lage nach der Wahl. #dr #christoph #berndt #stern #altparteien #sinkt #auf1 #news
Björn Höcke hatte es geschafft, in Thüringen erstmals überhaupt mit der AfD stärkste Kraft zu werden. In der Brandenburg- Wahl sieht er ein starkes Signal. Wie es seiner Meinung nach in Potsdam und auch in Erfurt weitergehen könnte, darüber hat er mit AUF1-Reporter Roy Grassmann gesprochen. #björn #höcke #parteien #kartellartig #verpanzert #auf1 #news
Den ersten Umfragen zufolge hat die AfD den ersten Platz in Brandenburg knapp verfehlt. AfD-Chefin Alice Weidel sieht in dem Ergebnis dennoch einen Sieg. Warum sie mit Zuversicht in die Zukunft blickt, und was ihre Meinung zum Bündnis Sahra Wagenknecht ist, erfahren Sie im exklusiven Interview bei AUF1. #alice #weidel #bsw #steigbügelhalter #altparteien #auf1 #news
Gegen alle Systempropaganda und einen Zusammenschluss aller Altparteien hat er 30 Prozent für die patriotische Opposition geholt. Wie es in Brandenburg jetzt weitergeht, das bespricht Christoph Bernd nun mit AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller- Mertens. #spricht #spitzenkandidat #christoph #berndt #auf1interview #auf1 #news
Als AfD-Landesvorsitzender in Brandenburg war Rene Springer eine treibende Kraft im Wahlkampf. Mit AUF1 spricht er über taktisches Wählen, die Sperrminorität und den Rechtsruck der Jugend. #rene #springer #brandmauer #obsolet #auf1 #news
Nach ihrer Vertreibung ins Exil in Mexiko wurde der corona-kritischen Ärztin Dr. Carola Javid Kistel nun auch noch ein Berufsverbot erteilt. Doch wie geht es jetzt weiter? Brisantes Interview mit der Mut-Ärztin – bekannt aus der großen AUF1-Ärzte-Doku. #berufsverbot #dr #javidkistel #wasser #halte #auf1 #news
Bei der sogenannten „Wahlnachlese“ der AfD betonte Brandenburgs Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt, dass seine Partei die Partei der Jugend sei. Was die Alternativen in der nächsten Legislaturperiode planen, hat AUF1-Reporter Roy Grassmann bei der AfD-Pressekonferenz am Montag erfahren. #afdabgeordneter #ren #springer #spd #krücken #sieg #auf1 #news
Die Landtagswahl in Brandenburg hat einen Gewinner und viele Verlierer. Gleich drei Parteien müssen das Parlament in Potsdam verlassen. Und die AfD kam, trotz deutlicher Gewinne, nur auf Platz 2. Und dennoch meint AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens: Das Ergebnis ist eine Erschütterung für das System – nur anders, als erwartet. #wahlbeben #brandenburg #wählertäuschung #sichert #machtblock #herrschaft #auf1 #news
Gerade die Junge Alternative hat in Brandenburg einen äußerst lebendigen Wahlkampf geliefert. So veröffentlichte man eigene Lieder und sogar ein Handyspiel. Warum sich das bei der Jugend ausgezählt hat, verrät uns Anna Leisten, die Vorsitzende der JA Brandenburg, im exklusiven Interview. #javorsitzende #annaleisten #jugend #riss #infomaterial #händen #auf1 #news
Manchen gilt es als Keimzelle des Bündnis Sahra Wagenknecht: das Friedensbündnis im brandenburgischen Havelland. Organisator Bernd Lachmann, vormals „Die Linke“, geriet in die Schlagzeilen. Er hatte sich geweigert, AfD-Anhänger von seiner Friedens-Demo auszuschließen. Aus seiner Bewegung gingen dann einige der ersten BSW-Mitglieder hervor. Doch wie sieht er das Bündnis Wagenknecht heute, anderthalb Jahre nach der Gründung? #linke #bündnis #sahra #wagenknecht #auf1 #news
Nun hat Telegram-Gründer Pawel Durow angekündigt, doch die Nutzerdaten von Telegram offenzulegen. Über die zunehmende Zensur auf Telegram sprach AUF1 mit Aktivist und Mega-Demo-Organisator Martin Rutter. #aktivist #rutter #telegramzensur #löschung #folgen #härtere #maßnahmen #auf1 #news
Die ehemalige Bundessprecherin der Grünen, Madeleine Petrovic, stellte sich in der Corona-Zeit gegen die Linie ihrer ehemaligen Partei. Nun kandidiert sie mit der „Liste Petrovic“ erstmals bei den Nationalratswahlen. Welche Pläne hat sie im Fall einer Regierungsbeteiligung? Das erfuhr AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer bei einer Diskussionsrunde in Wien. #exgrüne #madeleine #petrovic #halte #brandmauer #blödsinn #auf1 #news
Der Deep State und das System-Medien-Kartell sind in höchster Alarmbereitschaft. Sie fürchten sich davor, am kommenden Sonntag bei der Nationalratswahl ihre Macht und ihren Einfluss zu verlieren. Jetzt wird alles unternommen, um eine politische Wende in Österreich mit allen Mitteln zu verhindern. Auch wir von AUF1 sind im Fadenkreuz. Man will uns am Wahltag daran hindern aus dem Parlament zu berichten. Moderator Nicolas Schott spricht heute mit AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet und dem ehemaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache über die Schicksalswahl 2024 und die drohenden Konsequenzen für das System. #schicksalswahl #österreich #deep #state #fpö #sieg #stehlen #auf1 #news
Der Rücktritt der Grünen-Spitze war ein fälliger, aber dennoch überraschender Schritt. AUF1-Moderator Bernhard Riegler hat bei unserem Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens nachgefragt, wie er das Manöver einschätzt. #rücktritt #grünenführung #politik #transformation #ändern #auf1 #news
In der Wiener Lugner City veranstaltete die FPÖ eine Vortragsveranstaltung zum Thema der Corona-Aufarbeitung. Gemeinsam mit Dr. Sucharit Bhakdi und Dr. Hannes Strasser stellten FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz sowie EU-Abgeordneter Gerald Hauser in Richtung der Verantwortlichen klar: "Wir haben nicht vergessen". AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer war vor Ort. #vergessen #professor #bhakdi #gast #wien #auf1 #news