Eine Vorstrafe für Björn Höcke. Die AfD darf auch weiterhin vom Geheimdienst überwacht werden. Dies sind nur zwei Urteile der vergangenen Tage. Am Montag gab zudem der Publizist Götz Kubitschek die Auflösung des Instituts für Staatspolitik bekannt. Die Denkfabrik war als eingetragener Verein organisiert. Und könnte damit recht einfach verboten werden, sagt deren einstiger Geschäftsführer Erik Lehnert exklusiv gegenüber AUF1. Für viele Konservative sind derartige Urteile ein Schock. Denn sie erschüttern den Glauben an den Rechtsstaat. Müssen Rechte und Konservative also lernen, dass es auch im Recht am Ende um eine Frage der Macht geht? Auch diese Frage habe ich Erik Lehnert gestellt. #publizist #erik #lehnert #machtfrage #auf1 #news
Was sagen die Bürger zum Urteil gegen den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke? Und: was halten die Menschen auf der Straße von dem „verbotenen Satz“? AUF1-Reporter Roy Grassmann hat sich in Berlin umgehört. #berliner #höckeurteil #auf1 #news
Gestern wurde der AfD-Spitzenpolitiker Björn Höcke zu einer Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu je 130 Euro verurteilt. Damit überschreitet das Urteil den Grenzwert von 90 Tagessätzen, ab dem ein Verurteilter als vorbestraft gilt. Exklusiv für AUF1 spricht nun Höckes Rechtsanwalt Ulrich Vosgerau über das Urteil und seine Folgen. #anwalt #ulrich #vosgerau #höckeurteil #gravierendes #fehlurteil #auf1 #news
Das System schießt aus allen Rohren. Hausdurchsuchungen, Schauprozesse, Zensur und einseitige Medien-Propaganda. Wir werden mit der Sonderberichterstattung zu den Wahlen 2024 in Deutschland und Österreich den zu erwartenden Wahlbetrug aufdecken und dem Wähler wichtige Informationen an die Hand geben. Wird der Great Reset verzögert oder wird das System siegen? Am Podium in dieser aktuellen Stunde: AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet, AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens und die Moderatoren Thomas Eglinski und Nico Schott. Es werden die Fragen erörtert: Warum engagiert sich AUF1 besonders intensiv im Schicksals-Wahljahr 2024? Was hält das System noch bereit? Warum ist es wichtig, die alternative Sichtweise zu zeigen? Aus aktuellem Anlass: Der Mordanschlag auf den slowakischen Premier Robert Fico, die Spurensuche nach den wahren Hintermännern und der offen zu Tage tretende Propaganda-Auftrag der Systemmedien. Denn genau darum ist es wichtig, dass es eine Medien-ALTERNATIVE gibt. #propaganda #anschläge #deep #state #auf1 #wahlbeobachtung #2024 #auf1 #news
Seit rund einem halben Jahr ist Robert Fico – erneut – Ministerpräsident der Slowakei. Und seitdem steht er im Kreuzfeuer der liberalen Opposition, aber auch der Medien – Sender und Zeitungen, die oft ausländischen Konzernen gehören. Welche Folgen hat dies für die gesellschaftliche Stimmung im Land? Und handelte der Täter allein oder hatte er Hintermänner? Darüber spricht der frühere Ministerpräsident Ján Čarnogurský im exklusiven AUF1-Interview. #exministerpräsident #arnogursk #opposition #fico #erinnert #maidan #auf1 #news
In einem AUF1-Spezial zu unserem Schwerpunkt zu den EU-Wahlen kommt auch der EU-Abgeordnete der spanischen Partei VOX, Hermann Tertsch, ausführlich zu Wort. Dabei spricht sich der eingefleischte Antikommunist für eine starke Rechte in der EU aus, die die traditionellen Werte der abendländischen Zivilisation verteidigt und die politischen Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte korrigiert. Auch wenn es vereinzelt unterschiedliche Positionen zwischen Rechtskonservativen und Rechtsnationalen gebe, etwa in der Ukraine- und NATO-Frage, so gelte es doch, das gemeinsame Ziel im Auge zu behalten: die Brechung der linken und zeitgeistigen Herrschaft in Europa, die mit der Brüsseler EU in eine neue Diktatur steuere. #euabgeordneter #tertsch #vox #traditionellen #konservativen #parteien #wählerschaft #betrogen #auf1 #news
Mit einer schockierenden Mehrheit von knapp 80% stimmte der Bundestag am Donnerstag für die Umsetzung des Pandemiepakts in Deutschland. Dass ein AfD-Antrag von den übrigen Abgeordneten abgelehnt wird, ist nicht sonderlich überraschend. Nun müsste der Pandemievertrag jedoch vom Bundestag ratifiziert werden. Würden die Politiker dort anders abstimmen? Und wissen diese vielleicht doch mehr über den geplanten Pakt, als öffentlich bekannt ist? Antworten darauf gibt der AfD-Bundestagsabgeordnete René Springer. #afdabgeordneter #springer #pandemievertrag #profitinteressen #lobbys #umsetzen #auf1 #news
Massive Zahl an Impftoten: In Italien hatte es eine besonders scharfe Covid-Impfpflicht gegeben. Über die Vielzahl an Prozessen spricht die Südtiroler Rechtsanwältin DDr. Renate Holzeisen. Was wurde aus der Strafanzeige wegen Mords gegen den Ex-Gesundheitsminister Italiens? Haben die Prozesse gegen Ursula von der Leyen überhaupt Aussicht auf Erfolg? Und wie urteilen die Richter in Italien bei Prozessen gegen Politiker, die für die Covid-Maßnahmen verantwortlich sind? Die Rechtsanwältin und Südtiroler Landtagsabgeordnete im exklusiven AUF1-Gespräch. #rechtsanwältin #holzeisen #impftote #italien #unmenge #prozessen #auf1 #news
Man will nichts Schlechtes über ihn sagen, aber kein Mensch braucht ihn: den Hitzeschutzraum. Es wird wieder Sommer. Und damit „drohen“ nachts Temperaturen über 20 Grad – 19 sogenannte Tropennächte gab es im Vorjahr im oberösterreichischen Linz. Daher hat die Stadt nun einen Plan vorgelegt, weiß Isabelle Janotka. #100000 #euro #hitzeschutzraum #linzer #kühlen #donau #auf1 #news
Den EU-Globalisten schlottern die Knie vor den kommenden EU-Wahlen. Für die erste Folge der Serie „Wahlbeben Ost“ lud AUF1 Moderator Thomas Eglinski die Schauspielerin und Autorin Gabriele Gysi und den coronakritischen Publizisten und Arzt Dr. Paul Brandenburg in das Berliner AUF1 Studio. Die Gäste hatten viel zur Furcht des Systems vor einem möglichen Erfolg der AfD zu sagen. Aber auch viele andere interessante Rand-Themen wurden erörtert, darunter die EU als demokratiefeindliche Simulation, die Pläne der Strippenzieher bei WEF und WHO, bis hin zur fragwürdigen Rolle des Verfassungsschutzes im Politgeschehen. #euglobalisten #fürchten #wählerhammer #auf1 #news
Spannende Persönlichkeiten, mutige Aufklärer und engagierte Coaches: Thomas Eglinski hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Mal wieder eine ganz besondere Persönlichkeit vor den Vorhang zu holen. Dieses Mal präsentiert er ein wahres Multitalent. Tom-Oliver Regenauer verkörpert Musik, Kunst und Literatur in einem. Der Autor, Publizist und Berater hat einen beeindruckenden Werdegang hinter sich. Nach 30 Jahren Recherche verfügt Tom-Oliver Regenauer über ein geballtes Hintergrundwissen über die verwobenen Netzwerke der Globalisten. Seien Sie gespannt auf eine interessante und aufschlussreiche Folge von „Spielmacher AUF1“. Das Buch „Homo Demens“ von Tom-Oliver Regenauer finden Sie hier: https://www.auf1.shop/products/homo-demens #publizist #tomoliver #regenauer #30 #recherche #geballtes #hintergrundwissen #auf1 #news
In dieser exklusiven Ausgabe für AUF1 führt der „Love Priest“ Tim Kellner den ganzen tagespolitischen Irrsinn in gewohnter Art und Weise satirisch vor. In Episode 34 thematisiert Tim Kellner das unsägliche Gerichtsverfahren gegen Björn Höcke, das bemerkenswerte Interview mit der AfD-Europaabgeordneten Anderson und natürlich interessante sonstige Beiträge von AUF1. Warnhinweis: Diese Sendung kann politisch unkorrekten Humor und satirische Verdrehungen beinhalten! #tim #kellner #show #auf1 #episode #34 #auf1 #news
In einem AUF1-Spezial zu den EU-Wahlen im Juni geißelt der AfD-Europaparlamentarier Markus Buchheit den „Green Deal“ als ideologiegesteuertes Vehikel zur Deindustrialisierung der Volkswirtschaften. Er kritisiert dabei die wirtschaftliche Transformation hin zur Planwirtschaft und hofft auch breiten Widerstand in der Bevölkerung gegen all diese Freiheitsbeschränkungen. Dazu zählt Buchheit auch das „Dogma vom menschengemachten Klimawandel“. Statt auf die Fiktion Klimaschutz solle man auf echten Umweltschutz setzen. Als vordringlich sieht er die Lösung der Migrationskrise. Dabei seien große Abschiebungen vonnöten, wenn Deutschland als Volk und Staat überleben wolle. #euabgeordneter #hofft #breiten #widerstand #green #deal #fiktion #klimaschutz #auf1 #news
Das Bürgergeld in Deutschland steht zunehmend in der Kritik. Auch weil die staatliche Sozialleistung Erwerbslose davon abhalten könnte, eine Arbeit anzunehmen – so jedenfalls die Behauptung. Doch welche Erfahrungen haben Gewerbetreibende in Berlin und Brandenburg mit diesem Thema gemacht? Roy Grassmann hat sich umgehört. #bürgergeld #arbeit #unternehmer #auf1 #news
Schwere Regenfälle haben am Wochenende im Saarland zu massiven Überschwemmungen geführt. Doch ging bei dem Unwetter tatsächlich alles mit natürlichen Dingen zu? Ein Thema, über das sich AUF1 mit dem Bundesvorsitzenden von „DIE NEUE MITTE“, Christoph Hörstel, unterhalten konnte. #christoph #hörstel #saarlandüberschwemmungen #flut #stehen #eliten #auf1 #news
...Das Tauziehen um Julian Assange geht weiter. Am Montag ließ der High Court in London eine Berufung des Journalisten gegen dessen drohende Auslieferung an die USA zu. Doch was bedeutet diese Entscheidung für den Wikileaks-Gründer? Und welche Folgen hat der Fall schon jetzt für die Pressefreiheit? Exklusives AUF1-Gespräch mit Alternativ-Journalist und Publizist Mathias Bröckers. Publizist Hörstel zu Saarland-Überschwemmungen: Hinter der Flut stehen die Eliten Schwere Regenfälle haben am Wochenende im Saarland zu massiven Überschwemmungen geführt. Doch ging bei dem Unwetter tatsächlich alles mit natürlichen Dingen zu? Ein Thema, über das sich AUF1 mit dem Bundesvorsitzenden von „DIE NEUE MITTE“, Christoph Hörstel, unterhalten konnte. #journalist #bröckers #medien #schweigen #lügen #krieg #auf1 #news
In Chemnitz fand am Mittwoch eine Großrazzia statt. Im Visier der Ermittler stand ein Clan der Sinti und Roma, der mutmaßlich der Organisierten Kriminalität beschuldigt wird. Lange Zeit hätte die Stadtverwaltung das Treiben des Goman-Clans, der laut Bild als die gefährlichste Großfamilie Deutschlands gilt, nicht nur ignoriert, sondern gar bagatellisiert, so die Partei Freie Sachsen. Zu den kriminellen Machenschaften des Clans und den Hintergründen zur Razzia hat AUF1 den Chemnitzer Stadtrat Robert Andres befragt. #besuch #gomanclan #familie #chemnitz #zittert #auf1 #news
Die Aktivistin Stephanie Tsomakaeva als Gründerin der Initiative „Deutschland steht auf“ warnt im AUF1-Gespräch vor einer schleichenden Enteignung. Die EZB habe durch ihre Null-Zins-Politik bereits dazu beigetragen. Denn damit sei eine Vermögensbildung für die Bürger kaum mehr möglich. Dazu komme die Geldentwertung in Form der Inflation. Die Aktivistin sieht in einer digitalen Währung eine Gefahr der Koppelung von sozialem Verhalten mit dem Zugang zu Geld. Dann drohe nämlich ein Demokratieverlust. Stattdessen plädiert sie für eine nicht vom Staat kontrollierte dezentrale Währung. Denn da könnten die Transaktionen direkt „von Mensch zu Mensch“ getätigt werden. #bargeldaktivistin #tsomakaeva #dezentrale #währung #chance #auf1 #news
Der Spitzenkandidat des flämischen Vlaams Belang für die Europawahl, Tom Vandendriessche, wendet sich in einem AUF1-Spezial gegen den Bevölkerungsaustausch in Europa und Parallelgesellschaften durch außereuropäische Masseneinwanderung. Als flämischer Nationalist befürwortet er eine Loslösung Flanderns von Belgien. Diesem seit 1830 bestehenden Kunststaat prognostiziert er ein baldiges Ende – ähnlich wie der Tschechoslowakei 1992. Vandendriessche zeigte sich im AUF1-Gespräch zuversichtlich, dass seine Partei die nächste flämische Regierung anführen und dann den Unabhängigkeitsprozess einleiten werde. Aus der EU will seine Partei nicht austreten, sondern diese umgestalten. Zensurgesetze müssten abgeschafft werden, ebenso die Dominanz der Großkonzerne und linken Multikulturalisten. #tom #vandendriessche #vlaams #belang #flandern #stabilität #belgien #chaos #auf1 #news
In Dresden spaziert PEGIDA, „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“, seit Herbst 2014 durch die Stadt. Doch schon lange wenden sich die Demonstranten nicht nur gegen die islamistische Gefahr. Sie geißeln allgemein eine Politik, die Freiheitsrechte der Bürger beschneidet, Rechtsstaatlichkeit einschränkt und die Souveränität des Staates aushöhlt. Ende Mai setzte PEGIDA mit einem prominenten Redner wieder ein starkes Zeichen. AUF1 war vor Ort. #pegidademo #dresden #hochburg #patriotischen #widerstandes #auf1 #news